Wir entwickeln die Produktion der Zukunft. Deshalb nennen wir uns auch Fabrikvordenker:innen.
Bei uns arbeiten Expert:innen von der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Fachbereich Werkzeugmaschinen und Steuerungen –WSKL), vom Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme) und von der SmartFactoryKL mit Fachleuten aus den Mitgliedsunternehmen aus der Industrie intensiv zusammen. Ziel ist die Entwicklung einer Vision der Produktion der Zukunft und ihre technische Umsetzung.
In großen Schritten von der Idee in die Anwendung
Der erste Production Level 4 – Demonstrator der Welt wird vorgestellt. Darin implementiert sind u.a. ein zertifizierter Modultausch (Plug & Produce) und eine Gaia-X Anbindung.
Erstmals präsentiert die einen Demonstrator mit einer vernetzten CPS-Steuerung. Die sogenannte „Keyfinder-Anlage“ setzt zahlreiche Ansätze von Industrie 4.0 um und wird auf der Hannover Messe ausgestellt.
veranstaltet den 1. Innovationstag „Industrie trifft Wissenschaft“, der von nun an jährlich stattfindet. Die Veranstaltung stößt auf großes Interesse bei Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Medien.

Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski
Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (seit 2019)

Eric Brabänder
Mitglied des Vorstands der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (seit 2022)
Chief Product Officer & Mitglied der Geschäftsleitung bei Empolis Information GmbH

Andreas Huhmann
Mitglied des Vorstands der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (seit 2011)
Strategy Consultant Connectivity & Networks bei Harting

Dr.-Ing. Detlev Richter
Mitglied des Vorstands der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (seit 2023)
Vice President
Global Head of Industrial and Energy Products bei TÜV SÜD