Transfer4Production

Das Projekt Transfer4Production ist ein Transferprojekt der SmartFactoryKL und Bindeglied zwischen der Entwicklung von technischen Industrie 4.0 – Lösungen in der Wissenschaft und der Implementierung in mittelständischen Unternehmen. An dieser Stelle existiert auch nach über 10 Jahren Industrie 4.0 eine Lücke, die überbrückt werden muss. Doch woher kommt diese Lücke und was muss getan werden, um diese zu überwinden? Das Projekt Transfer4Production widmet sich gezielt der Beantwortung dieser Fragen durch ganzheitliche Transferarbeit.

Transfer bedeutet die Entwicklungen der Wissenschaft in die Anwendung zu bringen und gleichzeitig die Bedarfe aus Wirtschaft und Industrie zu erkennen, um wissenschaftliche Tätigkeiten daran ausrichten zu können. Diese Aufgaben erfüllt das Projekt Transfer4Production durch den Aufbau von persönlichen Kontakten und Netzwerken und der Organisation von Workshops mit Unternehmen und Netzwerken zwischen Firmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen.

Dabei stehen immer die Themen im Fokus, deren Potenziale für die Wirtschaft durch eine breite Anwendung geweckt werden: von Produktionsarchitektur, Fertigungsinfrastruktur, Künstlicher Intelligenz im Produktionsumfeld, Digitalen Zwillingen, sicheren Datenräumen bis hin zu 5G-Anwendungen im Produktionsumfeld.

Gefördert durch:
Ministerium_für_Wirtschaft,_Verkehr,_Landwirtschaft_und_Weinbau_Rheinland-Pfalz_Logo.svg

News

RLP-Empfang auf der #HM23

Gestern auf unserem Stand: Empfang des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, sowie Talk „Produktion der Zukunft – Vorsprung durch Kooperation“. Nach der

Weiterlesen »

Ansprechpartnerin

Svenja
Svenja Knetsch

Projektleiterin

Nach oben scrollen