Pressespiegel 2023
August
Pilz-Handhabungsmodul erweitert Arena2036 mit Lkw-Teilen
Pilz lieferte ein Handhabungsmodul an die Plattform Arena2036. Nun wird es in den Gaia-X-Datenraum der Smartfactory Kaiserslautern (SF-KL) eingebunden, um das Produktionsnetzwerk zu erweitern.
Quelle: maschinenmarkt.vogel.de
Gaia-X data space: ARENA2036 to supply parts to Kaiserslautern
PILZ handling station for truck parts delivered to Stuttgart; SmartFactory-KL expands production network beyond city limits.
Quelle: industrialautomationindia.in
Juli
Arena2036 liefert Bauteile an SmartFactory
Im Juni lieferte Pilz ein Handhabungsmodul an die Innovationsplattform Arena2036. In den nächsten Wochen soll es in den Gaia-X-Datenraum der SmartFactory eingebunden werden, wird also Teil des Production-Level 4-Ökosystems.
Quelle: sps-magazin.de
Die Zukunft ist connected, modular und standardisiert
Die Automatisierungsindustrie verändert die Welt, in der wir leben“, beschreibt Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich (Universität Stuttgart und Vorsitzender der VDI/VDE-GMA) die Bedeutung unserer Branche im Editorial dieser Ausgabe. Der viel wichtigere Satz folgt aber erst unmittelbar danach: „Die Zukunftsbilder werden heute Realität und es gilt, die ‚Transformation by Automation‘ umzusetzen.“
Quelle: atp.info.de
Ticket zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
In einer Welt, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit nicht mehr wegzudenken sind, formt sich eine innovative Idee, die die Art und Weise, wie wir mit Produkten interagieren, grundlegend verändern kann: der digitale Produktpass. Die gesetzlichen Anforderungen ab spätestens 2027 zwingen Unternehmen, frühzeitig zu handeln.
Quelle: konstruktionspraxis.vogel.de vom 03.07.
Juni
Vertrauen Sie KI ihr Leben an?
KI arbeitet mit Wahrscheinlichkeiten. Aber genügt in der Produktion die Aussage, dass sehr wahrscheinlich alles gut geht? Vertrauen wir einer statistischen Hochrechnung unsere Unversehrtheit auf dem Shopfloor an? Darf die technische Entwicklung das zulassen?
Quelle: linkedin.com vom 07.06.
Mai
Wechsel im Vorstand der Smart Factory Kaiserslautern
Klaus Stark von Pilz will altersbedingt kürzer treten. Sein Nachfolger engagierte sich bereits seit neun Jahren in Arbeitsgruppen und beteiligt sich an der Entwicklung wegweisender Technologien.
Quelle: elektrotechnik.vogel.de vom 17.05.
Worauf es in der Künstlichen Intelligenz jetzt ankommt
Neue KI-Systeme wie ChatGPT beeindrucken. Doch das, was sie können, steht nur für einen Teil unserer Denkfertigkeit. Und um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, braucht es ohnehin noch etwas anderes.
Quelle: faz.net vom 07.05.
Es ist sicher: Nach der Hannover Messe ist vor der Hannover Messe
Die Verwaltungsschale und der Safety-Use-Case mit dem Titel “Operational Safety Intelligence” sorgten am Stand der SmartFactory-KL für eine Verdoppelung der Besucherzahl. Die inhaltlichen Themen rund um die Produktion der Zukunft fanden bemerkenswerten Anklang.
Quelle: nachrichten-kl.de vom 04.05.
»Manufacturing X« – »Ein Quantensprung für die Industrie!«
Was „Manufacturing X“ ist und welches Potenzial dahinter steckt, erklärt Prof. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender der SmartFactory KL, im Interview mit Markt&Technik.
Quelle: elektroniknet.de vom 03.05.
April
Manufacturing-X – jetzt rollt die Lawine
Eines der großen Schlagwörter auf der Hannover-Messe in diesem Jahr war Manufacturing-X. Soll damit Industrie 4.0 abgelöst werden? Keinesfalls.
Quelle: elektrotechnik.de vom 26.04.
SmartFactory-KL demos asset administrative shell
SmartFactory Kaiserslautern has used Hannover Messe 2023 in Germany to demonstrate how sub-models in an asset administration shell (AAS) can be dynamically updated.
Quelle: operationsengineer.org.uk vom 24.04.
Grüne Technologien, Experten-Vorträge und Frauen-Power auf der Hannover Messe 2023
Besucher bekommen auf der Hannover Messe in diesem Jahr wieder einiges geboten. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Technologien, doch die Aussteller wagen auch einen Blick in die Zukunft von Industrie 4.0.
Quelle: elektrotechnik.vogel.de vom 03.04.
Smart-Factory KL: Die Verwaltungsschale als dynamische Zentrale
Die SmartFactoryKL zeigt und erklärt auf der Hannover Messe die Verwaltungsschale (VWS). Sie gilt als das digitale Kernelement für die Produktionsstrukturen von morgen.
Quelle: kem.industrie.de vom 03.04.
März
Gaia-X und die Auswirkungen auf den Shopfloor – mit Keran Sivalingam
Wie ein Datenraum die Bildung von ad hoc Wertschöpfungsnetzwerken ermöglicht.
Quelle: podcast.fabrikderzukunft.com vom 28.03.
Revolution in der Produktion
Mit Production Level 4 (PL4) entwickelt SmartFactoryKL eine flexible Fertigungsumgebung, die die Produktion von Grund auf revolutionieren wird.
Quelle: Die Zukunft der Elektronik vom 01.03.
„Diesen Weg sollten wir tunlichst verlassen“
Künstliche Intelligenz wird zum Allzweckmittel der Wirtschaft. Doch auch wegen des Ressourcenverbrauchs steht sie immer mehr in der Kritik. Über KI und Nachhaltigkeit spricht Dr. Christiane Plociennik vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) im Interview.
Quelle: haufe.de vom 01.03.
Februar
So sollte die Produktion der Zukunft aussehen
Die SmartFactoryKL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem, das die Kerninhalte davon in Teilen bereits umgesetzt hat: Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität, Digitale Zwillinge, Interoperabilität, skillbasierte Fertigungsarchitektur und eine verteilte Produktion.
Quelle: KEM Konstruktion vom 28.02.
Lkw mit digitalem Zwilling
Die Daimler Truck AG (DTAG) ist einer der größten Nutzfahrzeughersteller der Welt. Das Unternehmen ist Konsortialführer und Anwender des Förderprojekts „TWIN4TRUCKS“ (T4T). Geplant ist die Optimierung der Produktion durch die Implementierung neuer Technologien wie digitaler Zwillinge und eines Digital Foundation Layers.
Quelle: logistik-heute.de vom 17.02.
Januar
SmartFactory-KL supports Manufacturing-X a milestone towards Production Level 4
With the white paper «Manufacturing-X», the Industry 4.0 platform presents a groundbreaking document.
Quelle: automationfair vom 29.01.
Industrie 4.0: SmartFactory-KL unterstützt Manufacturing-X
Die SmartFactoryKL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem der Industrie 4.0, das die Kerninhalte davon in Teilen bereits umgesetzt hat: Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität, Digitale Zwillinge, Interoperabilität, skillbasierte Fertigungsarchitektur und eine verteilte Produktion.
Quelle: digital-manufacturing-magazin vom 29.01.
SmartFactory-KL und »Manufacturing-X«: Meilenstein in Richtung Production Level 4
Mit dem neuen Whitepaper »Manufacturing-X« will SmartFactoryKL nichts weniger zeigen, als wie die Produktion der Zukunft in Deutschland aussehen soll.
Quelle: elektroniknet.de vom 25.01.
SmartFactory Live-Talk: Was ist und was bringt »Manufacturing-X«?
Mit dem Datenökosystem zu Industrie 4.0«: Drei Experten diskutieren am 16.2. 2023 über die strategische Wichtigkeit von »Manufacturing-X« für die Produktion der Zukunft in Deutschland.
Quelle: elektroniknet.de vom 25.01.
Ansprechpartner

Leiter Kommunikation und Pressesprecher