Presse

Der Mensch kehrt zurück in die Produktionshalle

SmartFactoryKL setzt verstärkt auch auf Handarbeitsplätze Zu viel Automatisierung führt zu Innovationsstillstand Maschinen können sich nicht alleine weiterentwickeln. Deshalb bedeutet völlige Automatisierung Stillstand. „Roboter verbessern Prozesse nicht. Nur Menschen können Prozesse verbessern. Darum sollten sie immer im Mittelpunkt stehen,“ sagt Mitsuru Kawai, Vizepräsident und Fertigungschef von Toyota. Auch Künstliche Intelligenz (KI) wird nicht von sich aus immer schlauer. „KI sehen wir als erweiterte Intelligenz des Menschen. Sie ist schnell, aber nicht […]

Der Mensch kehrt zurück in die Produktionshalle Read More »

SmartFactory-KL ist Testbed für Gaia-X

Vernetzte Produktionsanlagen in Kaiserslautern im Aufbau Erste Schritte zu einer Shared Production mit smartMA-X Die europäische Datenplattform Gaia-X nimmt erste praktische Konturen an. Die Fabrikvordenker aus Kaiserslautern haben mit dem Aufbau einer vernetzten Produktion an drei Standorten begonnen: SmartFactoryKL (SF-KL), DFKI (IFS) und TU Kaiserslautern (Lehrstuhl WSKL). „Jeder Organisationsteil bringt seine spezielle Expertise ein“, erklärt

SmartFactory-KL ist Testbed für Gaia-X Read More »

Komplexe Produktionssysteme beherrschbar machen

Maschinen standortübergreifend vernetzt SmartFactoryKL zeigt Demonstrator LIVE und digital Die vernetzte Produktion bringt Flexibilität, aber auch Komplexität. Die Arbeit in neuen Systemarchitekturen verlangt softwareseitig neue Formen der Kommunikation, der Abstimmung und der Kontrolle. Der Einsatz von KI-Methoden nimmt zu, Wissenschaftler arbeiten an menschenverständlichen „Übersetzungen“. „Vielerorts gibt es tolle Ideen, aber es fehlen noch Standards, um

Komplexe Produktionssysteme beherrschbar machen Read More »

Scroll to Top